Wir haben ein paar Anfragen von Eltern bekommen, die uns folgendes schildern:
(auf das Wesentliche gekürzt)
„Unser Kind bekommt neuerdings immer dann, wenn es sich besonders stark aufregt oder Angst hat Fieber. Kann es sein, dass Fieber wie auf Knopfdruck provoziert werden kann?“
– Wir kennen das „Problem“ selber von unserer Tochter Viktoria (6 Jahre alt). Gerade in der Zeit zwischen dem Ende des Kindergartens und der Einschulung hatte sie fast jeden zweiten Tag plötzlich Fieber. Sie fühlte sich schlapp, war weinerisch und bekam Temperaturen bis zu 39,5°C. Zunächst dachten wir an einen Infekt, es kamen jedoch keinerlei andere Symptome hinzu. Nicht auch nur ein Anflug einer Erkältung. Da auch unser Kinderarzt einen Infekt grundsätzlich nicht fand, haben wir ein wenig recherchiert. Die meisten Kinderärzte kennen es, dass einige Kinder grundsätzlich vor den größeren Feiertagen fiebern. Der Körper registriert einen Stress, der ja insbesondere bei sensiblen Kindern auch körperlichen Stress verursacht. Weil der Körper bei noch nicht analysierten Stressoren gerne vorbeugend mit Fieber reagiert, steigt die Temperatur auch bei seelischem „Stress“ (bitte beachten, dass wir hier mit dem begriff „Stress“ vor allem Aufregung meinen!).
Wer das bei seinem Kind kennt, braucht sich keine Sorgen machen. Den meisten Kindern hilft hier RUHE. Sollte das Fieber doch mal an die 40°C oder höher steigen, bitte trotzdem immer einen Arzt aufsuchen:)